- Verzäunung
- Ver|zäu|nung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Verzäunung — Ver|zäu|nung, die; , en: 1. das Verzäunen. 2. Zaun; Einfriedung. * * * Ver|zäu|nung, die; , en: 1. das Verzäunen. 2. Zaun; Einfriedung … Universal-Lexikon
Wappen des Bezirks Treptow-Köpenick — Das Wappen des Bezirks Treptow Köpenick wurde aus den bisherigen eigenen Wappen der Bezirke Treptow und Köpenick erstellt. Das Wappen Köpenicks übte hierbei einen größeren Einfluss aus, da es das älteste Wappen aller heutigen Berliner Ortsteile… … Deutsch Wikipedia
Tuvangste — Twangste oder Tuwangste (litauisch: Tvangstė, Tvanksta) war der Name einer Burg der Prußen östlich des Schlosses in Königsberg (Preußen), im heutigen Zentrum von Kaliningrad, die schon bei Tacitus neben dem Handelsplatz Truso als Ausgangspunkt… … Deutsch Wikipedia
Tuwangste — Twangste oder Tuwangste (litauisch: Tvangstė, Tvanksta) war der Name einer Burg der Prußen östlich des Schlosses in Königsberg (Preußen), im heutigen Zentrum von Kaliningrad, die schon bei Tacitus neben dem Handelsplatz Truso als Ausgangspunkt… … Deutsch Wikipedia
Tvangste — Twangste oder Tuwangste (litauisch: Tvangstė, Tvanksta) war der Name einer Burg der Prußen östlich des Schlosses in Königsberg (Preußen), im heutigen Zentrum von Kaliningrad, die schon bei Tacitus neben dem Handelsplatz Truso als Ausgangspunkt… … Deutsch Wikipedia
Tvangstė — Twangste oder Tuwangste (litauisch: Tvangstė, Tvanksta) war der Name einer Burg der Prußen östlich des Schlosses in Königsberg (Preußen), im heutigen Zentrum von Kaliningrad, die schon bei Tacitus neben dem Handelsplatz Truso als Ausgangspunkt… … Deutsch Wikipedia
Tvankste — Twangste oder Tuwangste (litauisch: Tvangstė, Tvanksta) war der Name einer Burg der Prußen östlich des Schlosses in Königsberg (Preußen), im heutigen Zentrum von Kaliningrad, die schon bei Tacitus neben dem Handelsplatz Truso als Ausgangspunkt… … Deutsch Wikipedia
Twangste — Lange vor der Gründung von Königsberg (Preußen) war Twangste oder Tuwangste (litauisch: Tvangstė, Tvanksta) der Name einer prussischen Burg nördlich der mittleren Pregelinsel. In ihrem Schutz lagen ein Fischerdorf Lipnick mit einem Ankerplatz und … Deutsch Wikipedia
Schiff [1] — Schiff, 1) im Allgemeinen jedes auf einem Kiel erbaute Fahrzeug auf Flüssen wie auf dem Meere; bes. 2) die größeren Arten der Seeschiffe, mit drei Masten (Dreimaster). Sie unterscheiden sich in Kriegsschiffe, Caperschiffe u. Kauffahrer (s.d.a.).… … Pierer's Universal-Lexikon
Verteuning — (Verteunung, Verzäunung, Back, Schanze), derjenige Theil des Schiffsgebäudes, welcher sich vorn u. hinten über dem Raaholz befindet … Pierer's Universal-Lexikon